WORTKLANGRAUM Musik und Dichtung
10. Jahrgang 2018 März bis Juni – September bis Dezember, mittwochs 20.30 Uhr
Dialograum Kreuzung an Sankt Helena Bornheimer Straße 130 – Bonn-Nord
Die leere Kirche Sankt Helena wird zur „Kreuzung“ zwischen der gegenwärtigen Kultur und dem christlichen Kult. Im Kult und seinen Riten begehen Menschen ihre Existenz vor Gott. Die Kultur, im weitesten Sinne, drückt aus, was Leben ist und Menschen aus ihrem Leben machen. Kunst, Musik, Literatur sind Formen solcher Kultur. In seiner Leere wartet der Raum Sankt Helena darauf, dass Menschen anfangen, den Themen ihres Lebens Gestalt zu geben. Vielleicht wird dann erfahren: Was hier erprobt wird und was einst hier begangen wurde, handelt vom Leben, wie es ist und wie es sein könnte. Kreuzung an Sankt Helena – Ein Dialograum für christlichen Kult und zeitgenössische Kultur e.V.
Für Kenner ist sie zum bekannten Kunst-Ort geworden, die Kreuzung an Sankt Helena. Hier bieten wir ab März nun schon im zehnten Jahrgang einen neuen Veranstaltungstyp. Unter dem Schlagwort WORTKLANGRAUM wird an jedem ersten Mittwoch im Monat von 20.30 bis 21.30 Uhr eine Verbindung von Wort und Musik aufgeführt. Klang und Wort wollen Themen der Zeit und Dimensionen des Lebens aufgreifen. WORTKLANGRAUM in der Kreuzung an Sankt Helena will Spuren des Lebens lesen, auch gegen unsere Gewohnheiten. Überwiegend neuere Musik und Dichtung kommen zum Vortrag.
Künstlerische Leitung (Musik- und Textauswahl): Michael Denhoff, Komponist
Veranstalter: Kreuzung an Sankt Helena e. V. Katholisches Bildungswerk Bonn Kasernenstraße 60 53111 Bonn
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird jeweils gebeten!
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
73 verspielt
Mittwoch, 7. März 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
P R O G R A M M
Robert Gernhardt Der Mensch ist da Mensch, wo er spielt
Mikołaj Majkusiak (*1983) One night of passion (2009) – dem Duo Milonga gewidmet Raymond Queneau Wortspiele
Mili Balakirev (1837 – 1910) Polka Vera Hewener Tango der Wörter
Jukka Tiensuu (*1948) Fantango (1984) Ulrike Almut Sandig Ungeklärt
Krzysztof Grzeszczak (*1965) Maybe waltz, (2007) – dem Duo Milonga gewidmet Christian Morgenstern Tanz
Manuel de Falla (1876 – 1946) Spanischer Tanz No. 1 aus „La vida breve” Witold Gombrowicz Abbruch (aus: Tagebücher)
Paul Patterson (*1947) Bugs op. 93 (2003) III. Mosquito Massacre Hans Magnus Enzensberger Die zweite Nacht (aus: Der Zahlenteufel)
Leszek Kołodziejski (*1981) Keeping up (2018) – dem Duo Milonga gewidmet URAUFFÜHRUNG Die zweite Nacht (Ende)
Pedro Laurenz (1902 – 1972) Milonga de mis amores (1937)
Mitwirkende:
DUO MILONGA: Aneta Salwińska (Harfe) & Konrad Salwiński (Akkordeon) Birte Schrein (Rezitation)
|
||||||||||||||||||||
74 verborgen
Mittwoch, 4. April 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
P R O G R A M M
Zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann
Augustinus 11. Buch – 17. Kapitel (aus: Bekenntnisse)
Nicolaus A. Huber (* 1939) Sister Sounds (2012) Solo für Glissandoflöte mit Klangschalen und Triangel
Hannes Böhringer Unruhe in der Seelenburg (Auszug)
Peter Ablinger (* 1959) SS. Giovanni & Paolo (2012) für Glissandoflöte und Tonband
Bernd Alois Zimmermann Vom Handwerk des Komponisten (Auszug)
Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970) Tempus loquendi (1963) für Flöte, Altflöte und Baßflöte solo
Peter Bieri Erzählte Zeit
Bruno Maderna (1920 - 1973) Musica su due dimensioni (1958) für Flöte und stereophonisches Tonband
Hans Blumenberg Sichtbarkeit
Mitwirkende:
Erik Drescher (Flöten & Zuspielung) Bernt Hahn (Rezitation)
|
||||||||||||||||||||
75 verändert
Mittwoch, 2. Mai 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
P R O G R A M M
Michael Denhoff (*1955) Bach-Variationen op. 114 für Klavier (2013-2015) Sarabande Var. 1 – a tempo – für Michael Donhauser Var. 2 – a tempo – für Martin Tchiba Var. 3 – poco scherzando – für Clara Var. 4 (Fantasia I) – poco liberamente – für Martella Michael Donhauser Aus: Variationen in Prosa Und was da war Wenn es auch war Wie wäre dann und hätten wir Was uns verloren dann ging
Var. 5 – tranquillo – für Dieter Schnebel zum 85. Geburtstag Var. 6 – animato – für Gabriel Var. 7 – pesante – für Volker Blumenthaler Var. 8 (Fantasia II) – estatico – für Birgitta Abschied nahm, sich verfärbend Dunkel war Ein wenig zögernd als Frage Und sanft, wie sacht dies war
Var. 9 – con calore – für Giso zum 60. Geburtstag Var. 10 – leggiero – für Denys Bouliane zum 60. Geburtstag Var. 11 – grave – für Rafael (in memoriam) Var. 12 (Fantasia III) – cantando – meiner Mutter Und leise sank Leicht wogten Es gab, da nahm, was blühte Die Farben streute
Var. 13 – Toccata – für Tom Johnson zum 76. Geburtstag Var. 14 – parlando – für Johannes Fritsch (in memoriam) Var. 15 – mezzo tempo – für Helmut Lachenmann zum 80. Geburtstag Var. 16 (Fantasia IV) – Recitativo – für György Kurtág zum 90. Geburtstag
Doch rührte uns Und da, was blieb Da sanft Und schöner war Var. 17 – corrente – für Georg Kröll Var. 18 – agitato – für Richard Braun Var. 19 – lontano (Canone alla Terza) – für Walter Zimmermann Var. 20 (Fantasia V) – grave – für Georg Oswald Cott Und wie der Wind Wie nah nun war In den Bildern, die kaum blieben Und flogen auch Schwalben
Var. 21 – largamente e quieto – für Daniel Hees Var. 22 – vivo – für Wolfgang Ueberhorst Var. 23 – misterioso – für Nikolaus Brass Var. 24 (Fantasia VI) – luminoso (poco liberamente) – für Heinz-Albert Heindrichs
Und floss wie Milch Und war wie zu zählen Und wankte leicht Aufgebunden wie die Trauben
Var. 25 – adagio – meinem Vater (in memoriam) Var. 26 – scherzando – für Richard Nöbel Var. 27 – energico – für Günter Bialas (in memoriam) Var. 28 (Fantasia VII) – tranquillo – für Herbert Falken Sarabande
Mitwirkende:
Stepan Simonian (Klavier) Mark Weigel (Rezitation)
|
||||||||||||||||||||
76 verrückt
Mittwoch, 6. Juni 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
Musik von Vinko Globokar, Nicolaus A. Huber, Rebecca Saunders, u.a. Marc Gosemärker, Schlagzeug Timo Berndt, Rezitation
(detailliertes Programm demnächst)
|
||||||||||||||||||||
77 verzaubert
Mittwoch, 5. September 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
Musik von Jukka Tensiuu, Vinko Globokar, Younghi Pagh-Paan, u.a. Das Klarinettenduo Beate Zelinsky & David Smeyers Krisztián Pálagyi, Akkordeon Timo Berndt, Rezitation
(detailliertes Programm demnächst)
|
||||||||||||||||||||
78 vereint
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
Musik von Markus Stockhausen, Improvisationen Markus Stockhausen & Dinesh Mishra Bernt Hahn, Rezitation
(detailliertes Programm demnächst)
|
||||||||||||||||||||
79 verlassen
Mittwoch, 7. November 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
Musik von Albert Breier, Walter Zimmermann, Ondrej Stochl, u.a. Trio Helix, Prag Mark Weigel, Rezitation
(detailliertes Programm demnächst)
|
||||||||||||||||||||
80 verboten
Mittwoch, 5. Dezember 2018, 20.30 Uhr, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
Musik von Pavel Haas und Gideon Klein Auris-Bläserquintett Bettina Marugg, Rezitation
(detailliertes Programm demnächst)
|
||||||||||||||||||||
Pressestimmen
verborgen ► Bonner Generalanzeiger vom 7. April 2018 ► Bonner Rundschau vom 7. April 2018
|